Sie sind nicht angemeldet.

Neue Antwort erstellen

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: treffpunkt-naturwissenschaft.com. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 2 846 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Beitragsinformationen
Beitrag
Einstellungen

Smiley-Code wird in Ihrem Beitrag automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.

PicUl-Upload
Maximale Dateigröße:5 MB 
Erlaubte Dateiendungen:bmp, gif, jpeg, jpg, png© FP & PU
Sicherheitsmaßnahme

Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen ohne Leerstellen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild auch nach mehrfachem Neuladen nicht entziffern können, wenden Sie sich an den Administrator dieser Seite.

Die letzten 5 Beiträge

5

Montag, 4. Juli 2016, 15:41

Von Merkur

Ich würde dann vermuten dass dann die Einfachbindung rotieren kann und aus dem Z ein E wird? Ich hoffe ich liege nicht vollkommen daneben.


Ja, es erfolgt Isomerisierung (Doppelbindung).
http://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/jp05…rnalCode=jpcafh

4

Montag, 4. Juli 2016, 14:05

Von Friedrich Karl Schmidt



Ich vermute mal ganz stark, dass sich die Doppelbindung eins weiter nach rechts begeben wird, zum zweiten C-Atom, da dort ein stabiles Carbocation gebildet wird, nachdem das Iod temporär die Doppelbindung angegriffen hat und dort eine teilweise positive Ladung hinterlässt. Diese wird durch Umlagerung dann m.E. zum tertiären C2-Atom (bildet ein stabileres Carb-Kation) wandern, wo sich dann wieder das Iod abspaltet und sich erneut eine Doppelbindung ausbildet.


Keine Ahnung, ob sich das von Ihnen vermutete Produkt bildet. Aber wenn ja, dann sicher nicht wegen der zugegeben größeren Stabilität des tertiären "Carbokations". Den mMn darauf es hier darauf an , ob das Endprodukt stabiler ist als die Ausgangsverbindung , insbesondere also die "Nachbarschaft" einer CH3 - Gruppe eine Doppelbindung stabilisiert im Vergleich zum "Substituenten" H- Atom. Gleichwohl auch dies eine bereits vereinfachte Betrachtungsweise darstellt ...

Gruß FKS

3

Sonntag, 3. Juli 2016, 05:05

Von Albarion

Korrekt, verzeihung hatte vergessen das Bild mit hochzuladen.

Es geht darum, was passiert.

Ich vermute mal ganz stark, dass sich die Doppelbindung eins weiter nach rechts begeben wird, zum zweiten C-Atom, da dort ein stabiles Carbocation gebildet wird, nachdem das Iod temporär die Doppelbindung angegriffen hat und dort eine teilweise positive Ladung hinterlässt. Diese wird durch Umlagerung dann m.E. zum tertiären C2-Atom (bildet ein stabileres Carb-Kation) wandern, wo sich dann wieder das Iod abspaltet und sich erneut eine Doppelbindung ausbildet.
»Albarion« hat folgende Datei angehängt:
  • alken.jpg (3,78 kB - 6 mal heruntergeladen - zuletzt: 4. Juli 2016, 15:37)

2

Sonntag, 3. Juli 2016, 00:13

Von Friedrich Karl Schmidt

(Z)-2-Methyl-Hex-3-en reagiert mit katalytischen mengen von Iod zu welchem Produkt? (Strukturformel ist als Anlage angehängt)

Nach meinem Verständnis wird sich das Iod nach der Markovnikov-Regel temporär am höher substituiertem Kohlenstoff anlagern und temporär die eine Doppelbindung "auflösen".


Ich entnehme der angegeben Formel nur eine Doppelbindung, befindlich am 3. C- Atom.

Gruß FKS

1

Samstag, 2. Juli 2016, 21:10

Von Albarion

Alkene und katalytische mengen Jod bzw. Jod

Ich bin beim Durchgehen der Altklausuren auf folgende Aufgabe gestossen

(Z)-2-Methyl-Hex-3-en reagiert mit katalytischen mengen von Iod zu welchem Produkt? (Strukturformel ist als Anlage angehängt)

Nach meinem Verständnis wird sich das Iod nach der Markovnikov-Regel temporär am höher substituiertem Kohlenstoff anlagern und temporär die eine Doppelbindung "auflösen".

Ich würde dann vermuten dass dann die Einfachbindung rotieren kann und aus dem Z ein E wird? Ich hoffe ich liege nicht vollkommen daneben.

Buchvorstellung: