Sie sind nicht angemeldet.

Neue Antwort erstellen

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: treffpunkt-naturwissenschaft.com. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 2 773 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Beitragsinformationen
Beitrag
Einstellungen

Smiley-Code wird in Ihrem Beitrag automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.

PicUl-Upload
Maximale Dateigröße:5 MB 
Erlaubte Dateiendungen:bmp, gif, jpeg, jpg, png© FP & PU
Sicherheitsmaßnahme

Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen ohne Leerstellen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild auch nach mehrfachem Neuladen nicht entziffern können, wenden Sie sich an den Administrator dieser Seite.

Der erste Beitrag

1

Mittwoch, 14. September 2016, 14:19

Von Friedrich Karl Schmidt

Aktivität und Molalität

Zitat

http://www.chemieonline.de/forum/showthread.php?t=232836
SauberC930.08.2016 20:59

Nernst-Gleichung, Aktivität und Molalität

ich möchte gerne wissen, ob das hier richtig ist:

https://drive.google.com/file/d/0B2CCZ3E…iew?usp=sharing

für mich ergibt das nämlich überhaupt keinen Sinn und ich habe das versucht selber mal herzuleiten und es klappt nicht.


Zitat

safety 01.09.2016 10:46
AW: Nernst-Gleichung, Aktivität und Molalität

Wo hakt es denn?
Umrechnungshilfen:
ci=ni/VL
bi=ni/mL
{\rho_L}=mL/VL

Zitat

safety 01.09.2016 14:49
AW: Nernst-Gleichung, Aktivität und Molalität

Alles eine Frage der Definition, da Sie für die Aktivität verschiedene Ansätze wählen können, also ai=irgendwas.
Die bei Ihnen verwendete Ansatzfunktion nach Debye-Hückel lautet halt
{a_i=f_i \cdot c_i}
und beschreibt die "wirksame" Konzentration ai der Ionen bei einer tatsächlichen Konzentration von ci.


Bei den "Umrechnungshilfen" wird nicht unterschieden zwischen Lösung und Lösemittel. So wird der Index L bei der Stoffmengenkonzentration c für das Volumen der Lösung, bei der Molalität b jedoch für Masse bzw. Volumen des Lösungsmittels verwendet. Was aber hier den prinzipiell wesentlichen Unterschied ausmacht. \[c(A) \ = \ \frac {n(A)}{V(Ls.)} \ \] \[b(A) \ = \ \frac {n(A)}{m(Lsm.)} \ = \ \frac {n(A) }{\rho(Lsm.) \ \cdot \ V(Lsm.)} \]. Andererseits sind die Volumina von Lösung und Lösungsmittel bei sehr verdünnten Lösungen nur sehr wenig verschieden, so dass man näherungsweise ansetzen kann : \[b(A) \ \approx \ \frac {c(A)}{\rho(Lsm.)}\] Was im Bereich der Brauchbarkeit der Näherung bedeutet, dass c(A) und b(A) einander proportional sind und somit auch die auf die Stoffmengenkonzentration bezogenenen Aktivitäten problemlos mit den auf die Molalität bezogenen Aktivitäten verglichen werden können.
Also nur in diesen Bereich sehr verdünnter Lösungen kann man die Aktivität gelöster Stoffe auch auf die Molalität beziehen.

Gruß FKS

Buchvorstellung: