Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: treffpunkt-naturwissenschaft.com. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Harve« ist ein verifizierter Benutzer
  • »Harve« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 213

Registrierungsdatum: 3. November 2015

  • Nachricht senden

1

Montag, 9. November 2015, 08:19

Fragen zur Desoxyribose und zur DNA Replikation (Details)

Hallo. Die Fragen sind nummeriert.




Die Desoxyribose liegt mir folgendermaßen vor:




1'Ende: Oben: OH ; Unten : H


2'Ende: Oben und unten jeweils H


3, Ende Oben H ; unten OH


4' Ende Unten H


5' Enden links OH




Jetzt gibt es bei Wiki ein Bild von Nukleosid(mono,di bzw. tri)phosphaten


https://de.wikipedia.org/wiki/Nukleotide




1.


Da sind ja verschiedene Farben. Wenn man ein Nucleosiddiphosphat hätte,


wäre an dem ganz linken grünen O noch ein H?




2.


Wenn jetzt die Desoxyribose sich im Nukleotid befindet, was ändert sich


an den Enden? Also an den 5' und 3' Enden fällt ein H weg, und was ist


mit den anderen?




3.


Wenn sich aus dem Nukleosid und dem Phosphatrest sich ein Nukleotid bildet, fällt beim Phosphatrest auch ein H weg?






Vor der Entdrillung durch die Topoisomerase, stehen sich die beiden


DNA-Stränge ja um 180 Grad verdreht gegenüber:


https://de.wikipedia.org/wiki/Desoxyribo…tur_der_DNA.svg




Wenn ich mir jetzt vorstellen würde, dass auf dem Bild sich die Nukleotide


des rechten Strangs um 180 Grad gegen den Uhrzeigersinn drehen würden.




4. und 5.


Das führt mich zu der Frage , wie die beiden DNA zueinander in dem
Abschnitt liegen, wo sie entdrillt wurden? Danach kommt ja die Helikase,
die die Wasserstoffbrückenbindungen löst. Aber wie hängen die
DNA-Stränge vor der Helikase nach der Topoimsomerase überhaupt noch
aneinander?




6.


Um die DNA bzw. RNA Polymerase Reaktion in Gang zu bringen, benötigt


man ja einen Primer. Also ein Nukleotid, das am 3' Ende eine freie OH


Gruppe hat. Wieso haben das nicht alle Nukleotide, die ,,frei rumschwimmen'' ?




7.


In Lehrbüchern heißt es ja ,, DNA wird stets in 5' ->3' Richtung
synthetisiert.'' Meint man das im Bezug auf den vorliegenden Strang.
Oder


im Bezug auf die Nukleotide, die von der Polymerase (kontinuierlich natürlich nur am Leitstrang) aneinander verbunden werden?


Weil die Enden des entsprechenden Mutterstrangs und des neuentstehenden Strangs sind ja genau entgegengesetzt.




8.(mehrere Fragen; Zusammenhänge sind etwas verwirrend)


Das mit dem Leit und Folgestrang verwirrt mich. Die Regeln kenne ich.


Leitstrang. Kontinuierlich von 5' zu 3' und immer am 3' verbinden durch die Polymerase.




Am Folgestrang entstehen , dadurch dass die Polymerase nur von 5' zu 3'
synthethisiert, sogenannte Okazaki Fragmente, die etwa 100 bis 200
Nukleotide lang sind.




Wenn man das wirklich verstehen will, stellen sich mir gleich Fragen.


Alles beginnt ja mit dem Primer. Braucht der eigentlich die Polymerase?


Und muss der dann so eingebaut werden, dass das 3' Ende frei ist?


Und wird der bei Folge und Leitstrang gleich eingebaut also dann so, dass


ein 3' Ende frei ist?

Verwendete Tags

DNA, Replikation

Social Bookmarks

Buchvorstellung: