Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: treffpunkt-naturwissenschaft.com. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Harve« ist ein verifizierter Benutzer
  • »Harve« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 213

Registrierungsdatum: 3. November 2015

  • Nachricht senden

1

Freitag, 18. Dezember 2015, 06:58

Pufferlösung

Jetzt steht im Mortimer ein Beispiel zu Pufferlösung:

Eine Pufferlösung enthält eine relativ hohe Konzentration einer schwachen Säure und ihrer konjugierten Base.
Iim Stoffmengen 1:1 gilt immer pH=pKs

Beispiel Essig-Säure/ Acetat Pufferlösung

CH3CO2H-><- H+ + CH3CO2-

Handelt es sich trotzdem um wässrige Lösung? Im Mortimer finde ich nichts dazu.

Weiteres folgt

2

Freitag, 18. Dezember 2015, 19:04

Jetzt steht im Mortimer ein Beispiel zu Pufferlösung:

Eine Pufferlösung enthält eine relativ hohe Konzentration einer schwachen Säure und ihrer konjugierten Base.
Iim Stoffmengen ( verhältnis ? ) 1:1 gilt immer pH=pKs

Beispiel Essig-Säure/ Acetat Pufferlösung

CH3CO2H-><- H+ + CH3CO2- Die schreibweise ist nicht falsch, aber verwirrend. Bei Carbonsäuren sollte man die Sauersstoffatome getrennt Schreiben : CH3COOH <-> H+ + CH3COO -

Handelt es sich trotzdem um wässrige Lösung? Im Mortimer finde ich nichts dazu.

Weiteres folgt
Natürlich handelt es sich um eine wässrige Lösung . Was spricht aus Ihrer Sicht dagegen ?

Blau Geschriebenes von mir eingefügt .

Gruß FKS

3

Montag, 21. Dezember 2015, 09:47

Ein kleiner Hinweis, weil es mir jetzt schon einige Male aufgefallen ist: Die Farbe rot sticht wirklich extrem stark ins Auge und ist unangenehm anzusehen, daher bitte darauf achten mit der Farbe so sparsam wie möglich umzugehen (es empfiehlt sich hier z.B. grün o.Ä. zu verwenden). Längere Textpassagen rot zu markieren halte ich für wenig sinnvoll.

  • »Harve« ist ein verifizierter Benutzer
  • »Harve« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 213

Registrierungsdatum: 3. November 2015

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 3. Februar 2016, 15:42

Ich soll die pH Werte für folgende Pufferlösungen berechnen . ( Essigsäure pKs=4.75 und Ammoniak pKs= 9.3)

a) 6mL 0.2M Essigsäure + 14mL 0.2M Natriumacetat

b) 40mL 0.2M Essigsäure + 15mL 0.2M Natronlauge

c) 30mL 0.1M Salzsäure + 20mL 0.2 M Natriumacetat

d) 25mL 0.1M Ammoniumchlorid + 15mL 0.1M Natronlauge

Also immer Verdünnungsgesetz anwenden .. (Kein problem)
Bei a) Hat man dann 0.06M HA_c und 0.14M A_c- (HA_c ist Essigsäure abgekürzt)

Dann ist pH = 5.12

b) 0.145M (HAC) und 0.05M (NaOH) .
NaOH dissoziiert etwa vollständig. Die Essigsäure-Moleküle geben ein H*-Ion ab und werden zu
Natriumacetat . c(HAC)= 0.145M- 0.05M = 0.14M
pH= 4.75 - log( 0.14/0.05) = 4.3 Das muss falsch sein! Die H+-Konzentration wird man so nicht berechnen können, weil die frei werdenden H*-Ionen mit den OH-Ionen zu Wasser reagieren.

Da brauche ich Hilfe. Auch bei c) und d) und vorallem bei d)

Nächste Aufgabe : Wieviel mL 0.01 M HCl muss man zu 15mL 0.15M Ntriumacetat -Lösung hinzugeben, um den pH Wert auf 6.3 zu erhalten ?




5

Donnerstag, 4. Februar 2016, 21:38

Ich soll die pH Werte für folgende Pufferlösungen berechnen . ( Essigsäure pKs=4.75 und Ammoniak pKs= 9.3)

a) 6mL 0.2M Essigsäure + 14mL 0.2M Natriumacetat

b) 40mL 0.2M Essigsäure + 15mL 0.2M Natronlauge

c) 30mL 0.1M Salzsäure + 20mL 0.2 M Natriumacetat

d) 25mL 0.1M Ammoniumchlorid + 15mL 0.1M Natronlauge



b) Reaktionsgleichung : HAc + NaOH -> Ac^- + Na^+ + H2O

Stoffmengen vor der Reaktion :

n(NaOH) = c(NaOH) * V(NaOH? = 15 mL * 0,2 mol/L = 3 mmol
n(HAc) = c(HAc) * V(HAc) = 40 mL * 0,2 mol/L = 8 mmol

Nach der Reaktion verbleiben 5 mmol HAc und 3 mmol Ac^-. Letztere sind bei der Reaktion mit NaOH entstanden. Das Stoffmengenverhältnis, bzw. das diesem gleiche Konzentrationenverhältnis, das Sie in den logarithmischen Term der Puffergleichung einsetzen müssen , beträgt also

n(Ac^-)/n(HAc) = 3/5 = 0,6

c) Reaktionsgleichung : HCl + NaAc -> HAc + Na^+ + Cl^.

Durch die Reaktion mit der Salzsäure wird ein teil des Acetats protoniert und somit in HAc überführt. Es ergibt sich
n(Ac^-)/n(HAc) = 1/3

d) Reaktionsgleichung : NH4Cl + NaOH -> NH3 + Na^+ + Cl^- + H2O

Bei der Reaktion wird ein Teil des NH4^+ in NH3 überführt. Es ergibt sich n(NH3)/n(NH_4^+) = 15/10 = 3/2

Gruß FKS

  • »Harve« ist ein verifizierter Benutzer
  • »Harve« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 213

Registrierungsdatum: 3. November 2015

  • Nachricht senden

6

Montag, 8. Februar 2016, 01:01

Bei der b) war das mein Fehler: c(HAC)= 0.145M- 0.05M = 0.14M

Der Weg war also richtig.


c) verstanden

d) Warum ist pKs von Ammoniak und nicht von NH4+ angegeben.

Also wenn die in der Klausur schreiben würden, gegeben ist pKs von NH4+ , wäre das dann äquivalent?

  • »Harve« ist ein verifizierter Benutzer
  • »Harve« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 213

Registrierungsdatum: 3. November 2015

  • Nachricht senden

7

Montag, 8. Februar 2016, 01:24

Nächste Aufgabe : Wieviel mL 0.01 M HCl
muss man zu 15mL 0.15M Ntriumacetat -Lösung hinzugeben, um den pH Wert
auf 6.3 zu erhalten ?

Hab ich gelöst.

pH= 4.75- log( c(HA_c)/c(A_c-)= 6.3 ; also ist

- log( c(HA_c)/c(A_c-)= 1.55

HCl + A_c- -> HA_c + Cl-

10^(-1.55) = 0.01M * xL / ( 0.15M* 0.015L - 0.01M * xL)

Umstellen und auflösen ergibt, dass man 6.2mL von dem 0.01M HCl benötigt


8

Dienstag, 9. Februar 2016, 16:33

d) Warum ist pKs von Ammoniak und nicht von NH4+ angegeben.

Also wenn die in der Klausur schreiben würden, gegeben ist pKs von NH4+ , wäre das dann äquivalent?
Ich soll die pH Werte für folgende Pufferlösungen berechnen . ( Essigsäure pKs=4.75 und Ammoniak pKs= 9.3)
Es dürfte sich um einen Tipfehler in der Aufgabenstellung handeln : Es gilt \[pK_S(NH_4^+) \ = \ 14 \ - \ pK_B(NH_3) \ = \ 14 \ - \ 4,7 \ = \ 9,3 \]

Ähnliche Themen

Social Bookmarks

Buchvorstellung: