Sie sind nicht angemeldet.

Guten Tag lieber Gast, um »treffpunkt-naturwissenschaft.com« vollständig mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst registrieren.
Benutzen Sie bitte dafür das Registrierungsformular, um sich zu registrieren. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

coriolis

unregistriert

1

Donnerstag, 7. Januar 2016, 15:43

Gedämpfte Schwingung

Entschuldigung wegen der vielen doppelten Beiträge. Jetzt sollte es klappen: Bei gedämpften Schwingungen ist zusätzlich die Stoke'sche Reibung, F(Reibung) = - ßx, zu berücksichtigen. Diese ist proportional zu x'(t). Damit hat man dann die Differantialgleichung F(Newton) = F(Reibung) + F(Feder) zu lösen.


a) Berechne das Ergebnis für den aperiodischen Grenzfall mithilfe des Ansatzes \[ x(t) = A \ e^{\lambda t} \]. Hinweis: Beim aperiodischen Grenzfall gilt


\[ \omega = \sqrt{ \frac{y^2}{4} - \omega_0^2 } = 0 \ \ mit \ \ y = \frac{\beta}{m} \ \ und \ \ \omega_0 = \frac k m \]

b) Beim aperiodischen Grenzfall ist der Eigenwert entartet. Finde deshalb eine zweite Lösung für diesen Fall mittels folgendem Ansatz

\[ x(t) = B t e^{\lambda t} \]

c) Bestimme die allgemeine Lösung für den aperiodischen Grenzfall.
d) Bestimme die allgemeine Lösung für die Anfangsbedingungen

\[ x(0) = x_0 \ \ und \ \ \dot x(0) = v_0 \]

Ich verstehe das Thema leider gar nicht.

2

Samstag, 9. Januar 2016, 11:48

a) Berechne das Ergebnis für den aperiodischen Grenzfall mithilfe des Ansatzes \[ x(t) = A \ e^{\lambda t} \]. Hinweis: Beim aperiodischen Grenzfall gilt


\[ \omega = \sqrt{ \frac{y^2}{4} - \omega_0^2 } = 0 \ \ mit \ \ y = \frac{\beta}{m} \ \ und \ \ \omega_0 = \frac k m \]


\[ x(t) \ = \ \ A \ \cdot \ e^{\lambda \ t} \] \[\frac {d x(t)}{dt} \ := \dot x \ = \ \ A \ \lambda \ \cdot \ e^{\lambda \ t} \] \[\frac {d^2 x(t)}{dt^2} \ := \ddot x \ = \ \ A \ \lambda^2 \ \cdot \ e^{\lambda \ t} \]

\[ F(Newton) \ = \ m \ \cdot \ \ddot x \] \[ F(Reibung) \ = \ - \ \beta \ \cdot \ \dot x \] \[ F(Feder ) \ = \ - \ k \ \cdot \ x \] Aus der Bilanz der Kräfte \[ F(Newton) \ = \ F(Reibung) \ + \ F(Feder) \ \] ergibt sich die folgende Differenzialgleichung : \[ m \ \ddot x \ + \ \beta \ \dot x \ + \ k \ x \ = \ 0 \] Nach Einsetzen für x(t) gemäß dem vorgegebenen Lösungsansatz und dessen erster und zweiter Ableitung nach der Zeit sowie dem Ausklammern des Exponential ausdrucks : \[ A \ e^{\lambda \ t } \ [ \ m \ \lambda^2 \ + \ \beta \ \lambda \ + \ k \ ] \ = \ 0 \]\[ m \ \lambda^2 \ + \ \beta \ \lambda \ + \ k \ = \ 0 \] Lösung der quadratischen Gleichung ergibt : \[ \lambda \ = \ - \ \frac {\beta}{2 \ m } \ \pm \ \sqrt {\frac {\beta^2}{4 \ m^2} \ - \ \frac {k}{m}} \] Im aperiodischen Grenzfall wird der Wurzelterm Null : \[ \lambda \ = \ - \ \frac {\beta}{2 \ m } \]


Gruß FKS

Social Bookmarks

Buchvorstellung: