Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: treffpunkt-naturwissenschaft.com. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 3 229 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Zumal er ja Tag für Tag in CO präsent war und er am nächsten Tag den Thread nicht erst wieder "ausgraben" müssen, was ihm aber nach 10 Tagen kaum erspart geblieben sein dürfte.Genau das ist der Punkt. Immerhin habe ich absichtlich exakt eine Woche gewartet, bis ich tätig wurde. Das wäre mehr als genug Zeit gewesen, das angebliche "chemische Allgemeinwissen" in einem kurzen Einzeiler mitzuteilen.
...und einstweilen wurde Ihre Graphik im Beitrag #1 hier 29 Mal heruntergeladen!Genau das ist der Punkt. Immerhin habe ich absichtlich exakt eine Woche gewartet, bis ich tätig wurde. Das wäre mehr als genug Zeit gewesen, das angebliche "chemische Allgemeinwissen" in einem kurzen Einzeiler mitzuteilen.
Was zu der grotesken Situation , dass eine Einzelperson oder eine Community einen Zusammenhang auf "Jedermannswissen" herunterstuft, gleichwohl man selbst wenige Minuten vorher noch keine Ahnung von dem fraglichen Kontext hatte
So jedenfalls die Meinung, die ich von Anfang an vertreten habe, während andere, insbesondere diejenigen bei CO, die es nötig zu haben scheinen, dies im Fall von so genanntem "Jedermannswissen" für entbehrlich halten. Was zu der grotesken Situation , dass eine Einzelperson oder eine Community einen Zusammenhang auf "Jedermannswissen" herunterstuft, gleichwohl man selbst wenige Minuten vorher noch keine Ahnung von dem fraglichen Kontext hatte.....Bei der Zitierweise freilich hapert es schon noch ein bisschen. Oder war es nicht so, dass man irgendwie kenntlich machen sollte, bei wem und wo man abgeschrieben hat?
Zitat
ja, deshalb fallen hier die beiden trans-verknüpften Möglichkeiten weg und es existiern nur 4 statt 8 Stereouisomere.
Zur gleichen Schlussfolgerung bin ich nach vielfachem Erleben des Phänomens schon vor Jahren als damaliges CO - Mitglied gekommen. Im Übrigen scheint mir chemiewolfs diesbezügliches Agieren nur die Spitze eines Eisbergs. Jedenfalls dann, wenn man andere Varianten sinnloser Inzenierung hinzunimmt."Selber keine Ahnung von der Sache haben, aber erstmal superschlau nach Vorschlägen fragen" - dies ist offensichtlich das Motto, nach welchem chemiewolf seine Forumstätigkeit ausrichtet.
Zitat
Lenn
18.01.2015 10:44
Stereochemie, Stereoisomere
Hallo,
ich bräuchte dringend Hilfe! Ich habe im Anhang ein Foto von einer Aufgabe (Aufgabe 7), wo wir die Anzahl der Stereoisomere angeben sollen. Kann jemand das mit der Verbindung? Danke schon mal im voraus!
chemiewolf
18.01.2015 11:13
AW: Stereochemie, Stereoisomere
eigene Vorschläge?
Lenn
18.01.2015 12:40
AW: Stereochemie, Stereoisomere
Ich habe mir überlegt erstmal die Stereozentren zu zählen und bin auf 3 gekommen. Und wenn ich es einfach in die Formel 2^n einsetze, komme ich dann auf 8. Aber ich bin mir ziemlich unsicher wegen dieser Brücke und frage mich ob es dann sterisch gehindert ist und ich nur ein Chiralitätszentrum habe?!