Sie sind nicht angemeldet.

Neue Antwort erstellen

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: treffpunkt-naturwissenschaft.com. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 2 744 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Beitragsinformationen
Beitrag
Einstellungen

Smiley-Code wird in Ihrem Beitrag automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.

PicUl-Upload
Maximale Dateigröße:5 MB 
Erlaubte Dateiendungen:bmp, gif, jpeg, jpg, png© FP & PU
Sicherheitsmaßnahme

Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen ohne Leerstellen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild auch nach mehrfachem Neuladen nicht entziffern können, wenden Sie sich an den Administrator dieser Seite.

Die letzten 2 Beiträge

2

Freitag, 14. Oktober 2016, 16:11

Von hw101

Nachtrag.
Mein Beitrag war ungeschickt formuliert - wohl weil ich immer eine Leiter die in einem bestimmten Winkel an der Wand lehnt und mein Körpergewicht auf der ersten oder mittig auf der 7. Sprosse eine andere Durchbiegung selbiger zur Folge hat. Stehe ich mittig auf der Leiter wäre dies ein Balken mit zwei Auflagern. Solange das Lot vom Schwerpunkt eines Körpers bzw. der Leiter in der Unterstützungsfläche liegt, geht die Biegekraft gegen Null oder? Sobald das Lot diesen Bereich verlässt ist die Biegekraft wohl immer mit 100% anzusetzen, wobei es für die Durchbiegung auf der jeweiligen Sprosse keinen Unterschied macht, ob die Leiter nun in einem Winkel von 30° oder 60° zur Wand steht? Solange die Kraft immer in Richtung Unterstützungsfläche/Auflager geht bleibt diese immer gleich oder?

Bei meinem Dreibein macht es also keinen Unterschied auf die Durchbiegung bezogen auf, ob ein Bein nun im Winkel von 30° oder 60° zur Lotrechten steht? Solange also die Zugfestigkeit von 410-560 N/qmm des Querschnittes nicht überschritten wird, kann bei symetrischer Verteilung ein Bein nicht wegknicken - egal in welchem Winkel dieses nun steht. Erst bei Überschreitung dieser Festigkeit wird sich die Druckbeanspruchung in einer Verformung durch Biegespannung zeigen...

Sehe ich dies richtig?

1

Mittwoch, 12. Oktober 2016, 18:16

Von hw101

Verständnisfrage

Da ich öfter einmal alleine an unmöglichen Orten die oft in niedrigen Räumen oder mitten im Garten sind, Lasten <1000kg anheben muss, will ich mir einen einfachen klappbaren Dreibaum mit Handseilzug schweißen. Soweit gediehen, grüble ich nun am max. Austellwinkel der "Beine" welcher mit einer Kettensicherung begrenzt wird.

Ab welchem Winkel zur Lotrechten steigt die Biegebeanspruchung über 50% der Biegekraft eines Rohres und ein Bein könnte dann ggf. wegknicken? Leider fehlt mir die richtige technische Formulierung. Die Rohrbeine werden aus 1 1/4 Zoll Gewinderohr, also 42,4mm Rohrdurchmesser und eine Wandstärke von 3,25mm gefertigt. Ab ca. 45° Stellwinkel schätze ich, treten die axialen Kräfte in den Hintergrund?

Buchvorstellung: