Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: treffpunkt-naturwissenschaft.com. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Chris29

unregistriert

1

Samstag, 5. April 2014, 06:19

Brückenschaltung Stromstärke

Hallo Zusammen,
wie berechne man die Stromstärke bei einer Brückenschaltung mit 5 identischen Widerständen? Es sind auf beiden Seiten 2 Widerstände in Reihe geschaltet und in der Mitte der 5 Widerstand als Brücke.
Kann mir jemand einen Lösungsansatz geben? DANKE

2

Samstag, 5. April 2014, 15:42

Hallo Zusammen,
wie berechne man die Stromstärke bei einer Brückenschaltung mit 5 identischen Widerständen? Es sind auf beiden Seiten 2 Widerstände in Reihe geschaltet und in der Mitte der 5 Widerstand als Brücke.
Kann mir jemand einen Lösungsansatz geben? DANKE

Durch den Brückenwiderstand fließt kein Strom. da für die Spannung U zwischen dessen Anschlusspunkten U = 0 gilt.

Gruß FKS

Chris29

unregistriert

3

Montag, 7. April 2014, 05:02

Danke
:)

Chris29

unregistriert

4

Mittwoch, 23. April 2014, 07:46

Wenn ich jetzt bei dieser Schaltung mit fünf identischen Widerständen den Gesamtwiderstand R berechne, fällt also die Brückenwiderstand bei der Berechnung weg?

R Gesamt = (2R1 * 2R1)/(2R1+2R1)= R1

Ist das so richtig? ?(

Wie bestimme ich jetzt die Stromstärke I dieser Schaltung?

  • »Auwi« ist männlich
  • »Auwi« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 226

Registrierungsdatum: 9. März 2013

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 23. April 2014, 08:23

Der Brückenwiderstand hat keine Bedeutung für die Stromstärke, er fällt fort. Dann muß der Strom durch zwei parallel geschaltete Wege von je 2 R in Reihe.
Der Gesamtwiderstand ist dann, wie Du berechnet hast, R
Die Gesamtstromstärke beträgt dann: I = U/R
Von diesem "Strom" fließt die Hälfte durch den oberen, die andere Hälfte durch den unteren Weg von je zwei hintereinandergeschalteten Widerständen R

Chris29

unregistriert

6

Donnerstag, 24. April 2014, 09:35

Wann rechne ich bei einer brueckenschaltung denn mit den Gleichungssysteme n aus ohmsches geset, Knoten- und maschengleichungen?

  • »Auwi« ist männlich
  • »Auwi« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 226

Registrierungsdatum: 9. März 2013

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 24. April 2014, 13:20

Wenn Du in einer Brückenschaltung einen Widerstand hast, der veränderlich ist, z.B. Photowiderstand eines Photometers oder Wärmeleitfähigkeits Detektor eines Gaschromatographen, dann kannst Du aus der Veränderung des Brückenstroms auf die Veränderung in diesen Meßzellen rückschließen.

Chris29

unregistriert

8

Samstag, 26. April 2014, 14:11

Vielen Dank. :P

Social Bookmarks

Buchvorstellung: